SpVgg I holt Punkt in Plattling!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch in Plattling bot unsere Elf eine ansprechende Leistung und holte ein nicht unverdientes 1:1-Unentschieden. Die frühe Plattlinger Führung glich Matthias Bauer in der Schlußphase aus!

Punkteteilung im Nachbarderby der Bezirksliga West: Aufsteiger Spvgg Osterhofen-Altenmarkt hat bei der Spvgg Plattling ein 1:1-Unentschieden geholt. Es war ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften: Plattling dominierte im ersten Abschnitt, Osterhofen war in der zweiten Halbzeit die aktivere Elf. Beide Teams hatten im Laufe der 90. Minuten gute Möglichkeiten, die Partie zu entscheiden, so dass das 1:1 in Ordnung geht.
Plattling fand besser ins Spiel und Gigliola hätte bereits in der 8. Minute seine Elf in Führung bringen können, aber seinen Kopfball nach einer Rebl-Ecke parierte der Osterhofener Schlussmann Winnerl mit einer reflexartigen Fußabwehr. In der 15. Minute lag den heimischen Fans der Torschrei schon auf den Lippen, als eine flüssige Kombination über Rebl und Skornia auf der halblinken Seite bei Sax landete, der mit seinem platzierten Schuss jedoch nur die Lattenoberkante traf. In der 19. Minute war es aber dann so weit, allerdings etwas überraschend, da Gigliola einfach mal aus 22 Metern abzog und den Ball ins Tordreieck zur 1:0-Führung hämmerte. Chancen auf Seiten der Gäste waren lange Zeit Mangelware. Zillinger hatte bei zwei Distanzschüssen das Visier zu hoch eingestellt und Schubert scheiterte ebenfalls mit einem Weitschuss am Plattlinger Torhüter Zellner. Kurz vor dem Seitenwechsel war es wieder der Schlussmann der Heimelf, der den knappen Vorsprung in die Halbzeit rettete. Nach einem leichtsinnigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schickte Oslislo mit einem genau getimten Pass den eingewechselten Bauer vors Tor, dessen Innenristschlenzer in Richtung langes Eck Zellner mit toller Parade zur Ecke abwehren konnte. So blieb es nach der ersten Hälfte beim knappen 1:0 für die Heimelf und es deutete sich schon an, dass die Gäste sich nicht so einfach geschlagen geben wollten.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff nahm Mandl eine scharfe Hereingabe von Oslislo direkt, verfehlte aber den Plattlinger Kasten. Auf der Gegenseite forderte die Heimelf in der 54. Minute vehement einen Strafstoß, als Rebl im Strafraum die Beine weggezogen wurden, aber der Unparteiische hatte keine Regelwidrigkeit erkannt und ließ weiterspielen. In der 68. Minute stand wieder der Platlinger Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens, als eine Oslislo-Flanke unglücklich in Richtung kurzes Eck abgefälscht wurde, aber reaktionsschnell klärte Zellner zur Ecke. In der 70. Minute verweigerte Schiedsrichter Schmalzbauer zum zweiten Mal mit einer seiner vielen fragwürdigen Entscheidungen den Plattlingern einen Strafstoß. Hacker war bis an das Osterhofener Fünfereck durchgebrochen und wurde mit einem rüden Foul von den Beinen geholt, aber auch diesmal sah der Unparteiische kein Vergehen. In der letzten Viertelstunde drehten die Gäste immer stärker auf und Plattling hielt zu wenig dagegen. In der 77. Minute scheiterte Zillinger nach einem katastrophalen Fehlpass am Innenpfosten und Schubert setzte den Nachschuss neben den Pfosten. Gegen die auf den Ausgleich drückenden Gäste hatte eine Minute später Skornia bei einem schnellen Konter die Chance alles klar zu machen. Weber hatte ihn mit einem feinen Pass auf halbrechts bedient, aber der Plattlinger Torjäger hämmerte die Kugel an die Lattenunterkante und der Ball sprang ins Feld zurück. In der 85. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Gäste belohnt, was fast abzusehen war. Ein schnell ausgeführter Freistoß überraschte die Hintermannschaft der Heimelf und der eingewechselte Lemberger steuerte einsam und verlassen aufs Plattlinger Tor zu. Sein Flachschuss ins kurze Eck prallte vom Pfosten genau vor die Beine von Bauer, der unbedrängt zum Ausgleich einschießen konnte. Kurz vor dem Abpfiff hatte Osterhofen sogar noch die Chance zum Siegtreffer, als Schubert durch war, den Plattlinger Torhüter bereits umspielt hatte, aber Innenverteidiger Krämer mit eingesprungener Grätsche den Schuss ins leere Tor abwehren konnte.Beim Schlusspfiff mussten beide Mannschaften mit der Punkteteilung leben, obwohl auf beiden Seiten ausreichend Chancen vorhanden waren, dieses Derby zu entscheiden. (pnp)


Zweite Mannschaft verstolpert Herbstmeisterschaft!

Es ist zwar ein Titel ohne Wert jedoch wäre es schön gewesen wenn unsere zweite Mannschaft die Herbstmeisterschaft erringen hätte können. Nach einen mageren 1:1 in Außernzell überholte, zwar nur nach Treffern, der SV Buchhofen die Grantner-Elf. Zeitgleich „verschlang“ die Zacher-Elf Poppenberg mit 8:0!

Eigentlich konnten die Vorraussetzungen für einen weiteren Sieg nicht besser sein. In den letzten Partien gegen Außernzell erzielte Osterhofen gefühlte 100 Tore. Doch das die Außernzeller im Aufwind sind kann man nicht zuletzt in der Tabelle nachlesen! Auch hier wird gut gearbeitet. Mit Schwung ging Außernzell in die Partie. Schon nach 7 Minuten gingen die Herren durch einen Freistoß von Spielertrainer Heinz Kinateder in Führung. Die Anfangsphase wurde total verschlafen. Erst nach 20 Minuten kam der Tabellenführer besser ins Spiel und hatte gleich gute Tormöglichkeiten. Die SpVgg war nun überlegen, Außernzell blieb durch Konter gefährlich. Nach der Pause blieben die Gäste am Drücker und drängten auf den Ausgleich. In der 70. Minute versenkte Torjäger Daniel Ilg einen Elfmeter zum verdienten Ausgleich. In der Schlußphase wollten die Gäste unbedingt den Siegtreffer erzielen. Aber anders als in den Partien zuvor fehlte das Glück. Außerdem haderte man mit einigen Entscheidung des Unparteiischen. Am Ende reichte es nur zu einem Unentschieden.


Damen schwächeln weiter!

Im Heimspiel der beiden Neulinge verloren die Damen aus Osterhofen mit 1:4 (1:3) gegen den FSV Landau. Die Mädels aus Osterhofen zeigten sich wieder in Punkto einsatzbereitschaft und Kampfgeist gegenüber den letzten Partien  verbessert, aber die Damen aus Landau waren spritziger und agressiver in den Zweikämpfen. Dies waren die ausschlaggebenden Punkte um das Spiel zu gewinnen. Es dauerte bis zur 24 Min. ehe Landau das 1:0 durch Carmen Johann erzielte. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte es auch 1:0 für Osterhofen durch Kathrin Sauer stehen können, aber ihr Schuß ging knapp am Tor vorbei. In der 34 Min. verlor Osterhofen in Mittelfeld eine Zweikampf und der Angriff konnte noch zur Ecke abgewehrt werden! Doch nach dem Eckball fiel durch die agile und nicht zu haltende Nana Lipps das 2:0! Lipps ließ auch in der 42 Min. die Abwehr von Osterhofen alt aussehen und erzielte das 3:0! Nur zwei Minuten später kamen die Hausherrinen durch ein Eigentor auf 1:3 heran. Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Es gab einige Torchanchen für Osterhofen aber auch für Landau. In der 80 Min. fuhr Landau einen Konter und Nana Lipps konnte von der Mittelline weg nicht mehr aufgehalten werden und erzielt den 4:1 Endstand. Erwähnenswert ist noch das SR Walter Kammerer eine hervorragende Leistung zeigte. (ws)