Vermeidbare Niederlage beim RSV Ittling!

Trotz einer verbessereten Vorstellung als beim Heimspiel gegen Ihrlerstein bezog die Elf von Spielertrainer Martin Oslislo beim Kellerkind RSV Ittling eine vermeidbare 1:2-Niederlage. Martin Oslislo selbst konnte wegen muskulärer Probleme nicht spielen sah aber einen forschen Beginn seiner Truppe. Anders als erwartet machten nicht die abstiegsbedrohten Rasensportler sondern die Gäste aus der Herzogstadt ordentlich Druck. Schon nach 2 Minuten wäre die Führung für Osterhofen möglich gewesen. Tobias Aschenbrenner köpfte freistehend eine Flanke von Markus Tippelt direkt auf den Ittlinger Keeper Jürgen Eberl. Nur eine Minute später parierte der Schlußmann der Straubinger Vorstädter einen verdeckten Zillinger-Schuß. Dann war aber erstmal Schluss mit der Osterhofener Herrlichkeit und die Heimelf kam besser ins Spiel, und zur ersten Tormöglichkeit. Michael Pellkofer zielte bei seiner Chance ungenau und verfehlte das Gehäuse des von Tobias Winnerl gehüteten Tores. In der 18. Minute fiel dann die Führung für Ittling. Ein weiter Abschlag von TW Eberl überraschte die Abwehrspieler der Gäste. Kilian Haaser war hellwach und lupfte im 16-Meter-Raum den Ball über den herausgeeilten TW Winnerl hinweg zum 1:0 ins Tor. Dieses glückliche Tor sorgte für Sicherheit im Ittlinger Spiel. Osterhofen verstand es in der Folge nur selten die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. In der 25. Minute erkämpfte sich Matthias Schubert nach einer Unachtsamkeit den Ball im Strafraum und legte auf Tobias Aschenbrenner. Dessen Schuß fälschte Uli Eibauer gerade noch entscheidend ab. Anstelle des Ausgleiches gab es nur Eckball für Osterhofen. In der 36. Minute war einmal mehr die Osterhofener Deckung indisponiert. Aus ca. 20 Metern halblinker Position kam Manuel Reiner frei zum Abschluß. In den zu ungenauen Schuß des Ittlinger Verteidigers hielt Kapitän Christian Mayer geistesgegenwärtig seinen Schlappen rein und fälschte ihn somit unhaltbar für Tobias Winnerl ab. Das 2:0 für die Hausherren. Die Gäste starteten daraufhin sofort wütende Angriffe und liefen prompt in einen Konter. Kilian Haaser versagten jedoch bei dieser 100%tigen Tormöglichkeit die Nerven. Nun rückte TW Jürgen Eberl in den Blickpunkt. Zuerst parierte er einen „Hammer“ von Markus Tippelt, dann stand er nach einem Schuß von Mark Sipos wieder auf den Posten. In der 43. sahen die Zuschauer dann den Spielzug des Tages. Am linken Flügel schickte Stefan Zillinger Matthias Bauer auf die Reise. Der trickreiche Bauer umkurvte drei Ittlinger und passte genau auf Schubert. Der Stürmer verfehlte das anvisierte rechte Eck nur knapp. Mit 2:0 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte nahmen die technisch besseren Gäste das Heft wieder in die Hand. Die Aktionen waren leider nicht zwingend genug so dass die Defensive der Ittlinger nur selten in die Bedroullie geriet. Der eingewechselte Rafael Tracek sorgte ab der 60. Minute für neuen Schwung in Osterhofens Angriffsbemühungen. In der 64. Minute dirbbelt sich Tracek in den Strafraum und brachte den Ball ins Zentrum. Der starke Eberl erkannte die Gefahr frühzeitig und klärte die Situation. Nun verflachte die Partie zusehends. Ittlinger verwaltete die Führung und lauerte auf Konter, während der Spielvereinigung nichts Besonderes einfiel. In der 74. Minute forderte das heimische Publikum einen Strafstoß. TW Winnerl ging im Strafraum kompromisslos in den Zweikampf mit Spielertrainer Thomas Pöschl, der daraufhin zu Fall kam. SR Johannes Heller verweigerte jedoch nach dem theatralischen Faller des Stürmers den Elfmeterpfiff. Die Gäste blieben die gefährlichere Elf. 10 Minuten vor dem Ende hatte Andreas Sperl die Entscheidung auf dem Fuß. Seinen 20-Meter Schuß klärte TW Winnerl stark. In der Nachspielzeit fiel dann doch noch der Anschlußtreffer für die Gäste. Matthias Bauer (Bild) traf  nach einer Mandl-Flanke mit dem Kopf. Kurz darauf war jedoch Feierabend und Ittling holte wichtige Zähler im Abstiegskampf. (fn)

Trainerstimmen:
Adalbert Pöschl (RSV Ittling) >Wir haben versucht über den Kampf das Spiel einigermaßen zu gestalten. Das ist uns auch relativ gut gelungen. Heute hat die kämpferisch bessere Mannschaft gewonnen. Für uns war es natürlich lebensnotwendig, dass wir die 3 Punkte geholt haben, sonst wäre das Flämmchen erloschen. Vielleicht geht jetzt noch was in Richtung Klassenerhalt.<

Martin Oslislo (SpVgg) >Wir haben uns nach dem letzten Spiel einiges vorgenommen und wollten Wiedergutmachung betreiben. Wir sind die ersten 10 Minuten gut ins Spiel gekommen und haben den Ball kontrolliert. Die Ittlinger haben nur lange Bälle gespielt. Nach dem Rückstand kam wieder der Bruch in unserem Spiel. Wir haben probiert wieder nach vorn zu spielen und haben Pech bei Abschlüssen gehabt. In der zweiten Hälfte sind dann wieder einige meiner Spieler unerklärlich eingebrochen. Daran müssen wir in dieser Woche arbeiten.<


Heimsieg der Damen

Am drittletzten Spieltag der Kreisliga Süd empfingen die Damen der Spvgg Osterhofen – Altenmarkt den Tabellennachbarn aus Egglfing. Das Spiel hätte bereits in den ersten 10 Minuten für Osterhofen entschieden sein müssen, da wieder wie so oft die klarsten Torchancen nicht verwertet wurden. In der 13 Min. setzte der SC Egglfing einen Konter und promt wurde das lasche umgehen mit den Torchancen von Osterhofen mit einer 0:1-Führung durch Kijewski Leonie für den SC Egglfing bestrafft. In der 22 Minute erneut ein Konter für den SC Egglfing, dieser konnte aber abgewehrt werden und dies waren auch die beiden einzigen Möglichkeiten der Gäste in der ersten Halbzeit. In der 25 Min. konnte dann Silvia Vestner den mehr als verdienten Ausgleich durch einen Weitschuss erzielen. In der 32 Min. erzielte dann Monika „Seppe“ Schwarzmeier nach einer Serie von Eckbällen den 2:1 Führungstreffer für Osterhofen was zugleich den Pausenstand bedeutete.

Gleich nach Wiederbeginn erzielte Verena Schubert nach hervorragender Vorarbeit von Christina "Wuzl" Müller (Bild) das 3:1, nach diesen Treffer hatten die Mädls aus Osterhofen noch klarste Möglichkeiten um das Ergebnis hochzuschrauben, ab der 80 Min. gab man dann das zuvor dominante Spiel aus der Hand und der SC Egglfing kam noch zu einigen Torchancen die meist in der guten Torhüterin Veronika Kristahn ihren Meister fanden. In der 89 Min. dann doch noch der 3:2 Anschlusstreffer für den SC Egglfing durch Doblhofer Lisa, hier war die gesamte Hintermannschaft der Spvgg nicht bei der Sache. Wichtiger hierbei war nicht das wie, sondern nur die drei Punkte um den SC Egglfing von sich zu halten. Somit konnte der 6. Platz verteidigt werden und der Abstand auf Platz 5 beträgt nur noch einen Punkt. Dies möchten die Damen am Samstag in Landau, die diesen Platz innehaben erfolgreich gestalten. Dies war zugleich der dritte Sieg in Folge. (ws)


Osterhofen II landet Pflichtsieg!

Vor nur 40 Zuschauern erfüllte die Elf von Josef Grantner die Pflichtaufgabe beim FSV Loh. Am Ende stand ein ungefährdeter 2:5-Erfolg zu Buche. Anfangs spielte der FSV, der in der Vorwoche mit einem 1:0 Sieg beim FC Obergessenbach aufhorchen ließ, noch gut mit und ging mit 1:0 in Führung, die jedoch postwended von Rafael Tracek egalisiert wurde. Innerhalb von 14 Minuten ließen die Osterhofener die Treffer zwei und drei folgen. Als Torschützen zeichneten sich hier Stefan Kröll und Daniel Ilg aus. Mit dem Anschlußtreffer per Elfmeter kurz vor dem Seitenwechsel keimte nochmal Hoffnung im Lager der Loher auf. Diese hielt nur bis zur 58. Minute an als Daniel Ilg seinen zweiten Treffer verbuchen konnte. Damit war jedoch der Torhunger von Ilg (Bild) nicht gestillt. In der 81. Minute traf der Stürmer in einer nun dahinplätschernden Partie ein drittes Mal und stellte den Endstand her. (fn)