Erste Kontakte mit dem Ball beim Spvgg-Schnupperkurs!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6 Buben haben am ersten Schnupperkurs der Spielvereinigung Osterhofen/Altenmarkt am vergangenem Samstag teilgenommen.

Unter den Augen der stolzen Eltern und Geschwister führten Jugendleiter Helmut Urmann, Kleinfeld-Jugendleiter Marcus Schiefl und die beiden Trainer Dibbe Heindl und Alex Frensch die kleinen Kicker in dem Umgang mit dem runden Leder ein.
Jugendleiter Helmut Urmann war erstaunt, wie die Teilnehmer mit fünf bis 7 Jahren bereits den Ball beherrschen und welche Schusstechnik die Jungs anwenden.

Zunächst durften sich die Bambinis mit dem Fußball in einer Spielhälfte auf dem Platz austoben. Nach einem Einlagespiel mit "Fang den Fuchs" wurde ein Slalomparcours aufgestellt. Als Ausklang der Trainingseinheit wurde dann das Tore schießen geübt.

Nun hofft die Jugendabteilung der Spielvereinigung, daß auch an den beiden Schnupperkursen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Osterhofen am Samstag, 31. Juli und Samstag 28. August jeweils um 10.00 Uhr im Stadion Osterhofen wieder viele Buben und Mädchen teilnehmen.(hu)


Jugendabschlußfeier der Spvgg!

Jugendleiter Helmut Urmann konnte bei sommerlichen Temperaturen mehr als 150  Gäste begrüßen – zwei Meistertitel krönten die Saison!

Am vergangenen Freitag feierte die Jugendabteilung der Spvgg Osterhofen/Altenmarkt im Stadion die Saisonabschlußfeier. Die Anwesenheit von mehr als 150 aktive Jugendspieler und deren Angehörigen bewiesen die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Spielern.

Besonders erfreulich in diesem Jahr waren die Meisterschaften der C-Jugend in der Gruppe Straubing West sowie die dreifache Meisterschaft der F-Jugend, die mit den Titeln F-Play-off Vorrunde, Kreismeister im Hallenfußball und Kreismeister in der Play-off-Endrunde zum ersten mal in der Vereinsgeschichte drei Titel in einer Saison holten.

Zu Beginn dieser Veranstaltung begrüßte der Jugendleiter die erste Bürgermeisterin der Stadt Osterhofen, Liane Sedlmeier, den Jugendbeauftragten der Stadt Osterhofen Michael Ammerstorfer sowie Stadtrat Dr. Max Heindl.

Der besondere Gruß galt auch den Vorständen der Spvgg Michael Stadler und Stefan Heller sowie dem Vorstand des Fördervereins, Konrad Stangl. Des weiteren waren auch die Schiedsrichter Franz Bauer und Werner Sixt sowie die beiden Vorstände der AH, Anton Binner und Roman Stadler Einladung des Jugendleiters gefolgt und wurden herzlichst begrüßt.

Ebenso galt der Gruß dem Vorstand der Spvgg Aicha/Donau, Christian Scheibel und dem Jugendleiter Thomas Brandl.

Bürgermeisterin Liane Sedlmeier übernahm das Wort und zusammen mit dem Jugendbeauftragten Michael Ammerstorfer wurde die Meisterehrung der C- und F-Jugend vorgenommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die erfolgreiche F-Jugend

Ein Lederball mit dem Wappen der Stadt Osterhofen und ein Geldbetrag wurde jeweils den Spielführern von der SG Osterhofen/Aicha (C-Jugend) und der F-Jugend übergeben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die C-Jugend Meister

Das Stadtoberhaupt dankte der Jugendabteilung für deren vorbildliche Arbeit, schließlich ist die gute Jugendarbeit im Verein auch ein wichtiger Bestandteil für die positive Werbung der Stadt Osterhofen.

Der Jugendleiter dankte den beiden für die Geschenke und hofft auf weiterhin so gute Zusammenarbeit seitens der Stadt und der Spvgg.

Nach dem Abendessen, ausgekocht vom Vereinswirt der Spvgg Osterhofen/Altenmarkt, Familie Thalhauser, übernahmen die Trainer das Wort und berichteten über die vergangene Saison.

Die A-Jugend (Spielgemeinschaft Osterhofen/Aicha) mit den Trainern Armin Martins, Alois Kölbl und Ferdinand Wagner konnte in der Kreisklasse Straubing Ost mit einem guten 6. Tabellenplatz die Saison abschließen. Aus 22 ausgetragenen Spielen konnten 33 Punkte und 45:42 Tore verbucht werden.

Die B-Jugend mit den Trainern Daniel Eisenrauch und Christoph Schütz (Spielgemeinschaft Osterhofen/Forsthart) wurde in der Gruppe Plattling siebter und nach 15 Spielen wurden 11 Punkte und 15:48 Tore eingefahren.

Die C-Jugend mit den Trainern Dibbe Heindl und Klaus Sepaintner (Spielgemeinschaft Aicha/Osterhofen)  konnte in der Gruppe Straubing West mit 46 Punkten aus 16 Spielen, bei 15 Siegen und nur einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 88:15 souverän die Meisterschaft einfahren.  

Die D-Jugend  (SG Osterhofen/Aicha) mit dem Trainergespann Werner Sixt, Josef Grantner und Josef Kronschnabl schloss die Saison mit einem guten 6. Platz bei einem Torverhältnis von 45:46 und Punkten aus 16 Spielen ab.

Im Kleinfeldspielbetrieb konnte die E-Jugend mit den Trainern Albert Obernhuber und Konrad Stangl in der Gruppe Bernried mit 9 Punkten und 25:21 Toren einen 6. Platz verbuchen.

Die F1-Jugend erreichte erstmals in der Geschichte der Jugend bei der Spvgg Osterhofen/Altenmarkt in einer Saison drei Meisterschaften.

Dem Play-Off-Vorrunden-Titel  folgte die Hallen-Landkreismeisterschaft und auch im Play-Off-Finale wurde mit 26:8 Toren und 19 Punkten bei nur einem Unentschieden aus 7 Spielen verdient dieser Titel in die Herzogstadt gebracht.

Die Freude der Trainer Andreas Stuiber, Martin Weigl und Salvatore Pasquino sowie der F-Spieler war riesig und die Titel wurden gebührend gefeiert.

Die F2-Jugend konnte die Gruppe Deggendorf mit 3 Punkten und 2:16 Toren den 5. Tabellenplatz notieren, die Trainer Stefan Hundhammer und Rainer Klinger betonten aber, dass der Spaß und die Freude immer im Vordergrund standen und die Niederlagen und Ergebnisse zweitrangig waren.

Die G-Jugend nahm nicht am aktiven Spielbetrieb teil, die Trainer Thomas Bielmeier und Werner Kronschnabel setzen mehr auf die Ballspiele als auf die Technik. So kam es auch mal vor, so Thomas Bielmeier, daß einige Spieler dem Training ausweichten und im Sandkasten mehr Freude beim „Kuchen backen“ fanden.

Bei einigen Turnieren z. B. dem eigenen Sparkassen-Cup hatten die kleinsten Kicker teilgenommen und mit Erfolg abgeschnitten.

Die Trainer bekamen von deren Spielern ein Geschenk und auch die Jugendleiter Helmut Urmann und Alex Frensch bekamen als Dank für deren aufopferungsvolle Arbeit ein Präsent überreicht.

Jugendleiter Helmut Urmann dankte nach diesen doch interessanten und auch erfolgreichen Rückblicken den Trainern für deren Einsatz und wünscht allen Spielern und deren Betreuern eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie neue Saison 2010/2011.

Für die Zukunft stellte die Jugendabteilung dann die Trainer und Mannschaften für die kommende Saison vor.

Bedauerlicher Weise kann trotz der gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit der Spvgg Aicha für die kommende Saison keine A-Jugend gemeldet werden. Dieses personelle Problem, so der Jugendleiter, haben wir jetzt 10 Jahre mitgeschleppt (von ganz unten nach ganz oben) und hoffentlich auch bald überwunden.

Urmann in zuversichtlich, die Nachwuchsarbeit funktioniert hervorragend und mit dem neuen Jugendleiter für den Kleinfeldspielbetrieb, Marcus Schiefl, welcher ab der neuen Saison dieses Amt übernimmt, wird verstärkt auf die Jugendarbeit im Verein geachtet.

Zum Schluß richtete Helmut Urmann noch seinen Dank an alle Eltern, Helferinnen und Helfer, die es immer ermöglichen, für ein positives Image im Verein zu sorgen.

Großes Lob galt auch dem Jugendleiter im Großfeld-Spielbetrieb, Alex Frensch, welcher eine große Unterstützung war, sowie Platzwart Günther Schließleder sen. und der Reinigungsfachkraft Angelika Schließleder, die für Sauberkeit im und um das Vereinsheim sorgen.

Zum Abschluß der Feier gab es noch eine Verlosung mit 13 Preisen, gesponsert von Sport Thaler, Sport Oswald und der Brauerei Arcobräu in Moos.

Den Hauptpreis, ein neues Bayern-Trikot mit der Nummer 7 von Frank Ribery gewann der E-Jugendspieler Tim Hain.

Den Abend ließ man dann gemütlich ausklingen. (hu)


15 Mannschaften zu Gast in der Herzogstadt!

Die Siegermannschaft des FC Obergessenbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz im Mittelpunkt der Jugendmannschaften stand am Samstag und Sonntag das Osterhofener Stadion. Die Spielvereinigung richtete in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Deggendorf/Osterhofen das achte Junioren-Sparkassenturnier aus. Jugendleiter Helmut Urmann und seinen Jugendtrainern ist es gelungen, insgesamt 15 Mannschaften trotz hochsommerlichen Temperaturen zu diesem Turnier zu „verpflichten“.

Leider gab es bis kurz von Turnierbeginn immer wieder Absagen von Mannschaften, die sich für das Turnier bereits fest angemeldet haben, jedoch hatte die Jugendabteilung auch die Änderungen schnell in den Griff bekommen und die Spiele toll über die Runden gebracht.

Bei den E-Junioren wurde aufgrund der Hitze am Sonntag Nachmittag die Spielzeit auf 10 Minuten verkürzt und die  Platzierungsspiele der Plätze 5 und 6 wurden im Siebenmeterschießen entschieden.

Am Samstag um 09.45 Uhr starteten die F2-Jugendmannschaften und zeigten den mitgereisten Eltern, Fans und Betreuern tollen Fußball.

Als Sieger ging der FC Edenstetten hervor, die mit einem Torverhältnis von 12:1 und 12 Punkten aus 4 Spielen klar dieses Turnier gewinnen konnte und den TSV Natternberg und den FC Künzing auf die Plätze zwei und drei verwies.

Das angesetzte C-Jugendturnier konnte aufgrund der geringen Zu- bzw. Absagen am Samstag Nachmittag nicht durchgeführt werden.

Am Sonntag ab 09.30 Uhr setzten dann die G-Juniorenmannschaften dieses Sparkassenturnier fort. Hier gewann in einem „Blitzturnier“ mit drei Mannschaften die Spielvereinigung Niederalteich, die sich im Endspiel gegen den SV Buchhofen knapp aber verdient mit 1:0 durchsetzen konnte. Dritter wurde die Spvgg Osterhofen/Altenmarkt.

Um 14 Uhr griffen die E-Junioren in das Geschehen ein, aufgrund einer kurzfristigen Absage des FC Alkofen wurden diese Spiele mit X:0 bzw. 2:0 gewertet.

In der Gruppe  A setzte sich der FC Künzing mit 4:1 Toren und 7 Punkten durch, zweiter wurden der FC Obergessenbach.

In der Gruppe B schaffte die DJK SC Sandbach den Gruppensieg, die Spvgg Osterhofen/Alt. wurde zweiter.

Die Halbfinalspiele zwischen dem FC Künzing und Spvgg Osterhofen/Alt. 4:0 und DJK SC Sandbach gegen FC Obergessenbach 0:1 ergaben das Endspiel der beiden Sieger.

Die Platzierungsspiele Spvgg Aicha gegen SV Buchhofen um den 5. Platz endete 5:4 n. S.

Der dritte Platz ging mit 4:3 n. S. an die Spvgg Osterhofen/Alt., die gegen die DJK SC Sandbach dieses spannende Siebenmeterschießen für sich entscheiden konnten.

Auch das Finale musste im Siebenmeterschießen entschieden werden, nach 10 Minuten Spielzeit stand es 0:0. Der FC Obergessenbach gewann schließlich das Turnier mit 4:3 n. S.

Die Siegerehrungen übernahmen jeweils nach Turnierende Jugendleiter Helmut Urmann und von der Sparkasse Deggendorf Georg Ernstberger und Tobias Winnerl.

Jeder Spieler erhielt als Erinnerung an dieses tolle Turnier eine Medaille sowie einen Preis von der Sparkasse.

Helmut Urmann richtete seinen Dank an die Schiedsrichter Konrad Stangl, Franz Bauer, Alois Kölbl, Dietmar Heindl und Alex Frensch, die die Spiele ohne jegliche Probleme leiteten,

sowie an die Eltern der Spvgg-Kicker, welche mit selbstgebackenen Kuchen und großem Einsatz an den Verkaufsständen für die Verköstigung aller Gäste im Stadion sorgten.

Besonders erfreut war der Jugendleiter auch über die Zusage von Sparkassen-Chef Jogi Ernstberger, dass auch im Jahr 2011 von seitens der Sparkasse die neunte Auflage folgen kann. (hu)