SpVgg I bezieht erneut Auswärtsniederlage!

Die SpVgg Osterhofen-Altenmarkt kann in der Fremde nicht mehr gewinnen. Nach einer 1:0 Führung, in einer schnellen Bezirksligabegegnung, verlor man im zweiten Durchgang mit 1:2 nicht nur das Spiel sondern auch noch Leistungsträger Sebastian Pleintinger mit Platzverweis!

Trainer Martin Oslislo konnte auf den zuletzt angeschlagenen Alexander Sipos wieder zurückgreifen und stellte ihn genauso in die Startformation wie Matthias Schubert der seinen Trainingsrückstand aufgeholt hat. Bei tiefen Bodenverhältnissen ergriffen die Gäste aus Osterhofen sofort die Initiative und erspielten sich schnell Möglichkeiten. Nach 2 Minuten fasste sich Christian Tippelt ein Herz und zog mit dem sogenannten „Bauernspitz“ ab. TW Hans Bader klatschte den nassen Ball unkontrolliert nach vorne ab, Mark Sipos war auf dem Posten verfehlte jedoch völlig freistehend das Gehäuse. Selbiger lief in der 8. Minute alleine auf Bader zu und verfehlte erneut das Tor. Nur eine Minute später wehrt TW Bader einen Markus Tippelt Schuß vor die Füße von Matthias Schubert der aus kürzester Distanz die Kugel über den Querbalken beförderte. Hier hätte Osterhofen schon führen müssen. Nach einer guten Viertelstunde setzten die Hausherren ein erstes Ausrufezeichen. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konterten die Frauenbiburger über Johannes Viehbeck und Simon Nowak. Dessen Abschluss wehrte TW Markus Wollinger ab. In der 18. Minute fiel der längst fällige Führungstreffer der Herzogstädter. Einen langen Ball erkämpfte sich Sebastian Pleintinger und aus 20 Metern hämmerte er die Kugel unter die Latte zum 0:1. Mit der Führung im Rücken spielten die Gäste weiterhin sehr gefällig. Nach einer klasse Kombination zwischen Matthias Bauer und Alexander Sipos verfehlt Schubert das Tor nur knapp. In Minute 30 sorgte ein nicht gegebenes Tor wegen Abseits der Frauenbiburger für Aufregung auf den Rängen. Für Aufregung auf der anderen Seite war ein aus Osterhofener Sicht klarer Strafstoß nach Foul an Markus Tippelt! SR Mahmut Altuntas zeigte zur Überraschung aller nicht auf den Punkt. Im Anschluss kamen die Hausherren besser ins Spiel. Vor allem bei ruhenden Bällen, allesamt von Johannes Viehbeck getreten, waren die Frauenbiburger gefährlich. Trotzdem war der 0:1 Rückstand für die Hausherren schmeichelhaft. Nach dem Seitenwechsel passierte in der 52. Minute vielleicht die spielentscheidende Szene. Nach einer Attacke von hinten an Frauenbiburgs Spielertrainer Michael Selbitschka stellte der Referee Sebastian Pleintinger (Bild) mit  „ROT“ vom Feld. Mit einem Mann mehr auf dem Platz wurden die Hausherren spielbestimmend und überlegen. In der 60. Minute erreichte ein langer Ball Julius Göldner, der einen Schritt schneller war als der herauseilende TW Markus Wollinger, und den Ausgleich erzielte. Dabei verletzte sich Wollinger, der jedoch auf die Zähne biss und bis zum Abpfiff durchhielt. Osterhofen fand nicht ins Spiel zurück und leistete sich im Spielaufbau viele Abspielfehler. In der 69. Minute fuhren die Hausherren einen Spielzug über Viktor Berg und Markus Altweck, der Johannes Viehbeck anspielte. Dessen Geschoss konnte Wollinger noch parieren aber Simon Nowak stand richtig und staubte zum 2:1 für Frauenbiburg ab. Frauenbiburg stand sicher in der Abwehr und ließ nur noch eine Chance vom eingewechselten Rafael Tracek zu (75.). TW Markus Wollinger stand öfter im Blickpunkt als sein Gegenüber und entschärfte noch einige gute Tormöglichkeiten der Heimmannschaft. Osterhofen versuchte alles um noch zum Ausgleich zu kommen aber am Ende reichte es mit einem Mann weniger nicht! (fn)

Michael Selbitschka, Spielertrainer SV Frauenbiburg: „Osterhofen war in der ersten Halbzeit etwas besser und hatte einige gute Tormöglichkeiten, die sie nicht verwerten konnten. Auch wir konnten aus unseren zwei drei Gelegenheiten nichts Zählbares machen! Nach der Halbzeit haben wir gut begonnen und wollten das Spiel unbedingt drehen. Durch eine sehr engagierte Teamleistung und mit Unterstützung der roten Karte für Osterhofen ist uns dies sehr gut gelungen. Ich finde, dass wir verdient gewonnen haben.“

Martin Oslislo, Spielertrainer SpVgg Osterhofen:  "Die erste Halbzeit haben wir recht gut angefangen und wir haben es den Frauenbiburgern schwer gemacht. Wir haben gut nach vorne gespielt und sind hinten gut gestanden. Wir haben auch zu Recht geführt und hätten vielleicht zum richtigen Zeitpunkt auch das 2:0 machen können; machen wir aber nicht. Dann gehen wir raus und wollten so weiter spielen. Dann kommt das Foul; meiner Meinung zu Recht die rote Karte. Das wirft uns dann voll aus dem Spiel und wir haben das 1:1 und 2:1 gekriegt. Aber auch durch eklatante Fehler: der Gegner läuft uns über die Seiten davon, bringt den Ball rein; und wir gehen nicht hinter her. Am Schluss hat Frauenbiburg zu Recht gesiegt.“


SpVgg II. Verdienter 3:2-Sieg im Lokalderby!

Nach der Auswärtsniederlage in Loh stand die Grantner-Elf unter Zugzwang und agierte von Beginn an sehr entschlossen. Die Heimelf gab den Ton an und hatte deutlich mehr Ballbesitz, die Buchhofener Offensive verstand es aber auch den ein oder anderen gefährlichen Nadelstich zu setzen. Nach einer guten halben Stunde konnte Daniel Ilg im Strafraum nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß parierte der gegnerische Torwart zwar glänzend, doch Stefan Mandl bezwang ihn dann im Nachschuss. Die verdiente Führung hielt bis nach der Halbzeitpause. Osterhofen agierte auch im Anschluss überlegen, machte sich aber durch Unkonzentriertheit das Leben selbst schwer. Nach 58.Minuten machte Thomas Buchner nach einem Abspielfehler alles richtig und besorgte das 1:1. Die Heimelf zeigt sich aber nur kurzzeitig geschockt, denn schon kurz darauf vollstreckt Stefan Zillinger nach schönem Zuspiel von Daniel Ilg souverän zur erneuten Führung. Buchhofen steckte aber nicht auf und blieb ein unangenehmer Gegner. Nach 78 Minuten erzielte Zacher mit einem Freistoßhammer aus 25 Metern den erneuten Ausgleich. Doch die Heimelf kann läuferisch noch einmal zulegen. In der 86. Minute setzt Zillinger Naser gut in Szene und dieser legt im Strafraum mit viel Übersicht auf Kolditz ab, dem schließlich aus kurzer Distanz der Siegtreffer gelang. Insgesamt war es ein völlig verdienter Heimsieg gegen einen gut kämpfenden Gegner. (bm)

1:0 Stefan Mandl (34. Min.), 1:1 Thomas Buchner (58. Min.), 2:1 Stefan Zillinger (64. Min.), 2:2 Alexander Zacher (78. Min.), 3:2 Bernhard Kolditz (86. Min.)

SR: Ralf Götz, 70 Zuschauer

Die Dritte dreht das Spiel: 3:2 Heimsieg

Die A-Klassen-Reserve musste personell erneut stark umgebaut werden, was man aber zu Beginn nicht merkte. Im Gegenteil, man begann gut und leistete sich den Luxus frühzeitig gute Torchancen zu vergeben. Der etwas überraschende Rückstand sorgte dann für einen Bruch im Spiel, ehe Cutrona nach einer Einzelaktion der mehr als verdiente Ausgleich glückte. Auch nach der Pause agierte die Dritte zunächst überlegen, fing sich aber auch immer wieder gefährlicher Konter. Aus einem solchen resultierte der erneute Rückstand. Es dauerte aber erneut nicht lange, ehe Heller der erneute Ausgleich begann. Danach war es bei starker Hitze ein Spiel auf Messers Schneide, die Heimelf war aber läuferisch stärker und zeigte die reifere Spielanlage, so dass der Siegtreffer durch Cutrona völlig verdient war. (bm)

Torschützen: 2x L.Cutrona, K.-J. Heller ; gegnerische Torschützen unbekannt

SR: Josef Weinberger


SpVgg I wieder in der Spur!

Die SpVgg Osterhofen-Alt. betrieb nach den zuletzt mäßigen Leistungen mit einem deutlichen 6:2-Erfolg gegen den Aufsteiger FC Gottfrieding Wiedergutmachung. Trainer Oslislo veränderte die Startaufstellung gegenüber dem Ihlersteinspiel auf zwei Positionen. Thomas Saller in der Abwehr und Rafael Tracek im Angriff spielten von Beginn an.

Von Beginn an nahmen die Hausherren das Heft in die Hand und die 200 Zuschauer erlebten eine turbulente Anfangsphase. Osterhofen spielte flott nach vorne und kam gefährlich vors Tor der Gottfriedinger. Den ersten Treffer erzielten jedoch die Gäste mit dem ersten Torschuss. Martin Oslislo verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball. Gottfrieding schaltete sofort um, Stürmer Martin Abraham enteilt allen und verwandelt den Konter zum 0:1. Die Freude der Gäste war aber schnell verflogen. Denn nur 3 Minute später passte Martin Oslislo aus halbrechter Position auf Mark Sipos der mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung den Ausgleich erzielte. Die Hausherren machten ordentlich Dampf und zeigten sich endlich treffsicher. In der 19. Minute hämmert Martin Oslislo den Ball zum 2:1 in die Maschen. Die Abwehr der Gottfriedinger war alles andere als sattelfest und geriet nur mit Glück nicht in einen höheren Rückstand. In der 25. Minute trauten die Zuschauer ihren Augen nicht. Nach einem direkt verwandelten Freistoß von Daniel Hofer stand es plötzlich 2:2! Dennoch ließen sich die Herzogstädter nicht aus dem Konzept bringen und suchten weiter den direkten Weg in Richtung Tor. Gottfrieding rettete sich, im Rahmen des Erlaubten, mit dem Remis in die Pause. Die zweite Hälfte begann so wie die erste endete. Sofort suchten die Hausherren ihr Glück in der Offensive. Nach einen Fehlpass von Mehmet Filiz fuhren die Gäste einen nicht ungefährlichen Konter. Daniel Hofer zielte jedoch diesmal zu ungenau. Vor dieser Kontersituation wertete der oberösterreichische Schiedsrichter ein Foul von Alexander Schätz gelbwürdig. Da Schätz bereits in der ersten Hälfte verwarnt wurde musste dieser mit der gelb-roten Karte vom Platz! Damit wurde die ohnehin wacklige Abwehr der Gäste noch mehr beeinträchtigt. Und es kam wie es kommen musste. In der 52. Minute umkurvte Markus Tippelt zwei Gottfriedinger und erzielte im Nachschuss die 3:2 Führung für die Hausherren. Knapp 10 Minuten später fiel dann die Vorentscheidung als Rafael Tracek nach einem Solo Mark Sipos bediente der mit ein wenig Mühe das 4:2 markierte. In der Folge erspielten sich die torhungrigen Osterhofener einige Chancen die jedoch nicht vom Erfolg gekrönt wurden. In der Schlussphase nahmen die Hausherren das Tempo aus dem Spiel und Gottfrieding resignierte Zusehens. In den letzten 5 Minute wurde das Ergebnis noch deutlicher. Michael Müller und David Duraj erzielten mit ihren Treffern einen am Ende auch in dieser Höhe verdienten 6:2-Erfolg der Spielvereinigung. (fn)

Trainerstimmen:

Martin Oslislo (SpVgg): „Wir haben uns viel vorgenommen nach den zwei Niederlagen und wollten zuerst hinten sicher stehen aber auch Gottfrieding unter Druck setzen weil die nach den Niederlagen angeschlagen waren. In der ersten Halbzeit waren wir teilweise zu weit weg von den Leuten. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann besser bewegt und die Jungs zeigten Siegeswillen. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Was mich geärgert hat waren die zwei Gegentore!“

Aydin Öztürk (Gottfrieding): „Wir haben gut begonnen sind 1:0 in Führung gegangen. Wir haben in der ersten Halbzeit versucht die Räume eng zu machen und das ist uns eigentlich ganz gut gelungen. Mit 10 Mann ist natürlich schwierig gegen eine Mannschaft wie Osterhofen zu bestehen. Am Ende war es ein verdienter Sieg aber mit 11 Leuten hätten wir den Osterhofenern das Leben schwerer machen können.“