B-Jugend feiert Meisterschaft!

Foto: stehend v. links: Danny Weinzierl, Florian Heininger, Benjamin Ammerseder, Dennis Grübl, Dominik Friedl, Heindl Felix, Andreas Salis, Michael Scheibel, Michael Eichelberger, Peitsch Maximilian, Trainer Christian Scheibel

Unten: Winkl Tom, Trainer Tom Brandl, Alexander Vogl, Andreas Bauer, Manuel Heindl — liegend: Felix Meyerhoff

 

Die B-Junioren der SG SpVgg Osterhofen-Alt/SpVgg Aicha feierte vergangenes Wochenende mit einem 4:1 Sieg beim Tabellenletzten SV Pankofen die Meisterschaft in der B-Jugendgruppe Plattling. Den Grundstein zum Erfolg legten die Jungs jedoch schon im Vorfeld, als mit zwei  2:0-Siegen gegen die ärgsten Konkurrenten aus Metten und Außernzell die Tabellenführung übernommen wurde.

Bei großer Hitze tat sich das vom Aichaer Trainergespann Tom Brandl/Christian Scheibl betreute Team zunächst schwer. Bis zur 32. Minute dauerte es bis Andreas Salis die Führung besorgte. Davor wurde einige große Möglichkeiten vergeben. Gleich nach dem Wechsel stellte erneut Salis mit seinem zweiten Treffer die Weichen zum Sieg. Wenig später sorgte Alexander Vogl, nach einer feinen Einzelleistung, mit dem dritten Treffer für die endgültige Entscheidung. In der Schlußphase erzielten die wacker kämpfenden Hausherren noch den Anschlußtreffer. Quasi mit dem Schlußpfiff schloss Kapitän Andi Bauer einen Konter zum Endstand ab. Nun konnten die Jungs die Korken knallen lassen und kamen nach einer langen Saison zu verdienten Meisterehren. (fn)


Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Michael Stadler für weitere zwei Jahre zum 1. Vorstand gewählt. Im Amt bestätigt wurde auch Paul Groß als Vize und zugleich sportlicher Leiter. Neu im Amt ist Werner Sixt als 3. Vorsitzender. Stefan Heller hat sein Amt niedergelegt. Das Amt des Kassiers bekleidet weiterhin Norbert Hettl. Franz Nagl bleibt Schriftführer. Den Ausschuss machen Daniela Breuherr, Klaus Sepaintner, Klaus Söldner, Günther Schließleder sowie die beiden Jugendleiter Marcus Schiefl (Kleinfeld) und Helmut Urmann (Großfeld) komplett.

Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende der SpVgg, Michael Stadler, im Vereinslokal Altenmarkt Hof die Ehrengäste die Ehrenvorstände Kuchler, Dr. Hanauer, den Vorstand des Jugendfördervereins Konrad Stangl, AH-Vorstand Anton Binner, das Ehrenmitglied Günther Schließleder sen. sowie die Schiedsrichter Werner Sixt und Ludwig Bauchinger. Vom Donau-Anzeiger war Herr Kuchler und von der osterhofenerwoche.de Herr Gruber anwesend.

Stadler erwähnte den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga und den diesjährigen Klassenerhalt als bester Aufsteiger. Er danke seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und wünsche sich das auch in Zukunft.

Der sportl. Leiter Paul Groß ging detailliert auf den sportlichen Verlauf der Saison der drei  Herrenmannschaften ein. Dabei erwähnte er dass das Saisonziel, einstelliger Tabellenplatz mit der ersten Mannschaft nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der zwischenzeitlichen Belegung des letzten Tabellenplatzes, erreicht wurde. Ebenfalls erwähnte Groß die Trennung von Erfolgstrainer Helmut Lemberger im Winter. Als Nachfolger als Spielertrainer folgte Martin Oslislo. Die zweite Mannschaft blieb leider hinter den Erwartungen zurück. Obwohl man lange um die vorderen Plätze mitspielte reichte es am Ende nur zu Platz 4 in der A-Klasse Osterhofen. Mit Trainer Grantner, der über eine weitere Saison an den Verein gebunden wurde, will man erneut den Aufstieg in die Kreisklasse schaffen. Die dritte Mannschaft spielte eine gute Rückrunde und landete am Ende ebenfalls auf dem 4. Tabellenplatz.

Groß hielt noch einen Streifzug durch die Hallensaison und erwähnte dass die Spieler sehr gerne in der Halle spielen. Auf der niederbayr. Futsalmeisterschaft errang man einen beachtlichen 4. Platz genauso wie beim eigenen Wolfhaus-Cup.

Die Damenmannschaft erreichte in der ersten Saison in der Kreisliga-Süd den 6. Platz. Auch bei den Damen wurde ein Trainerwechsel vollzogen. Für Wolfgang Oswald kam Werner Sixt.

Groß dankte den Spielern für die tolle Leistung, den Trainern, den Betreuern Hettl und Kronschnabel, SR Sixt, Günther Schließleder sen., und allen treuen Zuschauern!

Franz Nagl berichtete von den Vereinsaktivitäten des Jahres. Eingangs nannte Nagl ein paar Zahlen. Der Verein umfasst insgesamt 431 Mitglieder davon 135 Jugendliche und Kinder und 32 Frauen. Nagl erwähnte verschiedene Aktionen (Stadionfest, Hallenturnier, Weihnachtsfeier, Christbaumversteigerung und Meisterfeiern) im Vereinsleben. Anlässlich der 90-Jahr Feier wurde an einem Ehrenabend Günther Schließleder sen. die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Hervorgehoben hat Nagl das erstmals durchgeführte Damenhallenturnier das von der Damenabteilung hervorragend organisiert wurde.

Jugendleiter Helmut Urmann berichtete über das rege Treiben in der Jugendabteilung. Dabei erinnerte er noch auf die F1-Junioren die in der Vorsaison alles abräumten was es zu gewinnen gab. Als Höhepunkt erwähnte Urmann die Teilnahme der E-Jugendmannschaft bei der Mini-EM in Dingolfing. Die durchgeführten Schnupperkurse anlässlich des Fernienprogramms der Stadt führten dazu, dass eine dritte G-Jugendmannschaft gegründet werden konnte. Wegen Spielermangels in den Alterklasse ab der D-Jugend wurde zu Beginn dieser Saison eine Spielgemeinschaft mit der SpVgg Aicha gegründet. Die B-Junioren stehen kurz vor der Meisterschaft. Am Ende seiner Ausführung dankte Urmann den Sponsoren sowie der Vorstandschaft und den Helfern und Eltern für ihre ständige Unterstützung. Ebenso gab Urmann, aus beruflichen Gründen, seinen Rücktritt als Jugendleiter bekannt.  

Kassier Norbert Hettl berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Er berrichtete das ein defekter Zähler die neu erbaute Photovoltaik-Anlage zuerst zum Minusgeschäft werden ließ. Dieser Defekt wurde jedoch behoben und er Fehlbetrag fließt in Kürze wieder auf das Konto ein. Die Kassenprüfung übernahm Claudia Bielmeier die schriftlich die Führung der Finanzen für in Ordnung befand. (fn)


Klaus „Hexer“ Sepainter hört auf!

Super Hexer!Bei der Saisonabschlussfeier der Spvgg Osterhofen-Altenmarkt am Sonntag im Stadion wurde das „grün-weiße“ Urgestein Klaus Sepaintner geehrt. Nach einem viertel Jahrhundert als aktiver Keeper hängt der „Hexer“ seine Torwarthandschuhe an den Nagel und beendet seine über 40-jährige Torwart-Laufbahn. Allein 25 Jahre spielte Sepaintner bei der Spvgg Osterhofen-Altenmarkt. Vorsitzender Michael Stadler und sein Vize, sportlicher Leiter Paul Groß, dankten dem scheidenden Keeper für die lange Treue zum Verein. „In seinen Adern fließt grün-weißes Blut, er ist ein Urgestein, immer für den Verein da und nie ein Wehwehchen“, so Paul Groß über den Torwart.

Sepaintner stand in all den Jahren nicht nur aktiv zwischen den Pfosten der Grün-Weißen, er ist Torwart-Trainer und das wird er auch weiterhin bleiben. Daneben schätzt die Vorstandschaft sein Engagement als Jugendtrainer, Ausschussmitglied oder Helfer in allen Fällen: Sepainter war immer zur Stelle. Er ging mit dem Verein durch alle Höhen und Tiefen.

Beim letzten Spiel spielte und gewann die Mannschaft für ihn, der bekannt ist für sein freundliches, lustiges und hilfsbereites Wesen. Seine Mannschaftskameraden überreichten ihm ein extra angefertigtes Trikot mit der Nummer Eins und „Hexer“ sowie den Unterschriften seiner Mannschaftskollegen. Die Vereinsführung übergab einen Gutschein.

Außer Sepainter wurden allen Helfern mit Gutscheinen und Blumensträußen für ihre unermüdliche Arbeit während der Saison gedankt. (pnp/fn)