
Unsere erste Herrenmannschaft schenkt uns zum Abschluß der Saison 2010/2011 einen 3:0-Sieg beim SV Frauenbiburg. Dabei spielte unsere Elf einen schnellen, technisch hochwertigen Tempofußball zum Zunge schnalzen.
Die Herzogstädter zeigten von Anfang an, dass sie gewinnen wollten und bekamen schnell die Oberhand im Mittelfeld. Vor der Gästeführung wurde es bereits gefährlich als Christian Tippelt nach einer Ecke aus sieben Metern an den Ball kam und noch überhastet vergab. Die 0:1 Führung erzielte Mark Sipos mit einem satten Linksschuss aus 15 Metern, der unhaltbar in den Winkel einschlug nachdem er zuvor von der SV-Hintermannschaft nicht energisch genug attackiert wurde. In der 38. Minute konnte sich David Duraj im Strafraum gegen seinen Abwehrspieler durchsetzen und aus spitzem aus zehn Metern halbhoch neben den Pfosten zum 0:2 einschießen. Ein eklatanter Abspielfehler aus dem Frauenbiburger Mittelfeld heraus ermöglichte es Matthias Schubert eine Minute später alleine aufs SV-Tor zuzugehen und aus 16 Metern abzuziehen. Den Schuss wehrte aber Heimtorwart Hans Bader noch gekonnt mit dem Fuß ab, war jedoch machtlos beim Nachschuss vom mitgelaufenen Duraj. Es gab nicht viele Frauenbiburger Gelegenheiten zu vermelden. Hier wären lediglich ein Selbitschka-Freistoß neben das Gästetor und eine Doppelchance von Marcel Hemauer zu nennen, der aus elf Metern in die vielbeinige Osterhofener Abwehr schoss und im Nachschuss mit TW Stefan Irmen seinen Meister fand.
Nach der eindeutigen Gästeführung konnte Frauenbiburg im zweiten Durchgang nichts mehr entgegen setzen und war im Mittelfeld total unterlegen. Es ergab sich keine einzige Frauenbiburger Torchance mehr. Aus der Osterhofener Mittelfeldüberlegenheit heraus ergaben sich einige Distanzschüsse von Markus Tippelt, Thomas Wallner und Tobias Aschenbrenner, die jedoch keine größere Torgefahr darstellten. Die größte Osterhofener Chance hatte Aschenbrenner mit einem Kopfball aus zehn Metern knapp über das Gebälk setzte.
Osterhofen war von Anfang an präsenter, ballsicherer und zweikampfstärker. Der Sieg ging absolut in Ordnung. Man merkte deutlich, dass es für einige Spieler der Oslislo-Truppe in diesem Spiel wohl schon um begehrte Stammplätze in der nächsten Saison ging. (sim/fn)
Die SpVgg schließt die Bezirksliga-Saison am Ende einer turbolenten Saison mit dem 8. Tabellenplatz ab. Nichtsdestotrotz kann man damit sehr zufrieden sein und man freut sich nun auf einige fußballfreie Wochen bevor man gut erholt in die neue Saison aufbricht. Die SpVgg bedankt sich bei seinen treuen Fans, Spielern und Helfern, die alle ihren Beitrag dazu leisteten, dass auch in der kommenden Spielzeit in Osterhofen Bezirksliga-Fußball angeboten werden kann.
Trainerstimmen:
Martin Oslislo (SpVgg): >Die erste Halbzeit war von meiner Mannschaft überragend. Wir haben super kombiniert und super nach vorne gespielt. Also genau das gleiche wie letzte Woche zuhause gegen Auerbach. So macht Fußballspielen Spaß. Ich hoffe, dass wir das in der neuen Saison von Anfang an so machen wie jetzt zum Schluss.<
Michael Selbitschka (SV Frauenbiburg): >Osterhofen war die erwartet starke Mannschaft. Wenn man es genau verfolgt was in Osterhofen alles passiert, erkennt man wie stark die Truppe ist und auch sicherlich in Zukunft sein wird. Wir haben heute lediglich am Anfang – beim Stande von 0:0 – mit ein oder zwei kleineren Chancen dagegen halten können. Über die 90 Minuten gesehen war Osterhofen sicherlich die bessere Mannschaft und der Sieg geht absolut in Ordnung. Beide Mannschaften haben es sich verdient, dass sie heute die Saison mit einer schönen Feier ausklingen lassen.<

Wer hätte das gedacht. Nach den zuletzt eher mässigen Vorstellungen lieferte unsere Mannschaft gegen den SV Auerbach eine starke Leistung ab und gewann hochverdient.
Trotz einer verbessereten Vorstellung als beim Heimspiel gegen Ihrlerstein bezog die Elf von Spielertrainer Martin Oslislo beim Kellerkind RSV Ittling eine vermeidbare 1:2-Niederlage. Martin Oslislo selbst konnte wegen muskulärer Probleme nicht spielen sah aber einen forschen Beginn seiner Truppe. Anders als erwartet machten nicht die abstiegsbedrohten Rasensportler sondern die Gäste aus der Herzogstadt ordentlich Druck. Schon nach 2 Minuten wäre die Führung für Osterhofen möglich gewesen. Tobias Aschenbrenner köpfte freistehend eine Flanke von Markus Tippelt direkt auf den Ittlinger Keeper Jürgen Eberl. Nur eine Minute später parierte der Schlußmann der Straubinger Vorstädter einen verdeckten Zillinger-Schuß. Dann war aber erstmal Schluss mit der Osterhofener Herrlichkeit und die Heimelf kam besser ins Spiel, und zur ersten Tormöglichkeit. Michael Pellkofer zielte bei seiner Chance ungenau und verfehlte das Gehäuse des von Tobias Winnerl gehüteten Tores. In der 18. Minute fiel dann die Führung für Ittling. Ein weiter Abschlag von TW Eberl überraschte die Abwehrspieler der Gäste. Kilian Haaser war hellwach und lupfte im 16-Meter-Raum den Ball über den herausgeeilten TW Winnerl hinweg zum 1:0 ins Tor. Dieses glückliche Tor sorgte für Sicherheit im Ittlinger Spiel. Osterhofen verstand es in der Folge nur selten die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. In der 25. Minute erkämpfte sich Matthias Schubert nach einer Unachtsamkeit den Ball im Strafraum und legte auf Tobias Aschenbrenner. Dessen Schuß fälschte Uli Eibauer gerade noch entscheidend ab. Anstelle des Ausgleiches gab es nur Eckball für Osterhofen. In der 36. Minute war einmal mehr die Osterhofener Deckung indisponiert. Aus ca. 20 Metern halblinker Position kam Manuel Reiner frei zum Abschluß. In den zu ungenauen Schuß des Ittlinger Verteidigers hielt Kapitän Christian Mayer geistesgegenwärtig seinen Schlappen rein und fälschte ihn somit unhaltbar für Tobias Winnerl ab. Das 2:0 für die Hausherren. Die Gäste starteten daraufhin sofort wütende Angriffe und liefen prompt in einen Konter. Kilian Haaser versagten jedoch bei dieser 100%tigen Tormöglichkeit die Nerven. Nun rückte TW Jürgen Eberl in den Blickpunkt. Zuerst parierte er einen „Hammer“ von Markus Tippelt, dann stand er nach einem Schuß von Mark Sipos wieder auf den Posten. In der 43. sahen die Zuschauer dann den Spielzug des Tages. Am linken Flügel schickte Stefan Zillinger Matthias Bauer auf die Reise. Der trickreiche Bauer umkurvte drei Ittlinger und passte genau auf Schubert. Der Stürmer verfehlte das anvisierte rechte Eck nur knapp. Mit 2:0 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte nahmen die technisch besseren Gäste das Heft wieder in die Hand. Die Aktionen waren leider nicht zwingend genug so dass die Defensive der Ittlinger nur selten in die Bedroullie geriet. Der eingewechselte Rafael Tracek sorgte ab der 60. Minute für neuen Schwung in Osterhofens Angriffsbemühungen. In der 64. Minute dirbbelt sich Tracek in den Strafraum und brachte den Ball ins Zentrum. Der starke Eberl erkannte die Gefahr frühzeitig und klärte die Situation. Nun verflachte die Partie zusehends. Ittlinger verwaltete die Führung und lauerte auf Konter, während der Spielvereinigung nichts Besonderes einfiel. In der 74. Minute forderte das heimische Publikum einen Strafstoß. TW Winnerl ging im Strafraum kompromisslos in den Zweikampf mit Spielertrainer Thomas Pöschl, der daraufhin zu Fall kam. SR Johannes Heller verweigerte jedoch nach dem theatralischen Faller des Stürmers den Elfmeterpfiff. Die Gäste blieben die gefährlichere Elf. 10 Minuten vor dem Ende hatte Andreas Sperl die Entscheidung auf dem Fuß. Seinen 20-Meter Schuß klärte TW Winnerl stark. In der Nachspielzeit fiel dann doch noch der Anschlußtreffer für die Gäste. Matthias Bauer (Bild) traf nach einer Mandl-Flanke mit dem Kopf. Kurz darauf war jedoch Feierabend und Ittling holte wichtige Zähler im Abstiegskampf. (fn)