Klaus „Hexer“ Sepainter hört auf!

Super Hexer!Bei der Saisonabschlussfeier der Spvgg Osterhofen-Altenmarkt am Sonntag im Stadion wurde das „grün-weiße“ Urgestein Klaus Sepaintner geehrt. Nach einem viertel Jahrhundert als aktiver Keeper hängt der „Hexer“ seine Torwarthandschuhe an den Nagel und beendet seine über 40-jährige Torwart-Laufbahn. Allein 25 Jahre spielte Sepaintner bei der Spvgg Osterhofen-Altenmarkt. Vorsitzender Michael Stadler und sein Vize, sportlicher Leiter Paul Groß, dankten dem scheidenden Keeper für die lange Treue zum Verein. „In seinen Adern fließt grün-weißes Blut, er ist ein Urgestein, immer für den Verein da und nie ein Wehwehchen“, so Paul Groß über den Torwart.

Sepaintner stand in all den Jahren nicht nur aktiv zwischen den Pfosten der Grün-Weißen, er ist Torwart-Trainer und das wird er auch weiterhin bleiben. Daneben schätzt die Vorstandschaft sein Engagement als Jugendtrainer, Ausschussmitglied oder Helfer in allen Fällen: Sepainter war immer zur Stelle. Er ging mit dem Verein durch alle Höhen und Tiefen.

Beim letzten Spiel spielte und gewann die Mannschaft für ihn, der bekannt ist für sein freundliches, lustiges und hilfsbereites Wesen. Seine Mannschaftskameraden überreichten ihm ein extra angefertigtes Trikot mit der Nummer Eins und „Hexer“ sowie den Unterschriften seiner Mannschaftskollegen. Die Vereinsführung übergab einen Gutschein.

Außer Sepainter wurden allen Helfern mit Gutscheinen und Blumensträußen für ihre unermüdliche Arbeit während der Saison gedankt. (pnp/fn)


Zum Abschluß noch ein Sieg!

Unsere erste Herrenmannschaft schenkt uns zum Abschluß der Saison 2010/2011 einen 3:0-Sieg beim SV Frauenbiburg. Dabei spielte unsere Elf einen schnellen, technisch hochwertigen Tempofußball zum Zunge schnalzen.

Die Herzogstädter zeigten von Anfang an, dass sie gewinnen wollten und bekamen schnell die Oberhand im Mittelfeld. Vor der Gästeführung wurde es bereits gefährlich als Christian Tippelt nach einer Ecke aus sieben Metern an den Ball kam und noch überhastet vergab. Die 0:1 Führung erzielte Mark Sipos mit einem satten Linksschuss aus 15 Metern, der unhaltbar in den Winkel einschlug nachdem er zuvor von der SV-Hintermannschaft nicht energisch genug attackiert wurde. In der 38. Minute konnte sich David Duraj im Strafraum gegen seinen Abwehrspieler durchsetzen und aus spitzem aus zehn Metern halbhoch neben den Pfosten zum 0:2 einschießen. Ein eklatanter Abspielfehler aus dem Frauenbiburger Mittelfeld heraus ermöglichte es Matthias Schubert eine Minute später alleine aufs SV-Tor zuzugehen und aus 16 Metern abzuziehen. Den Schuss wehrte aber Heimtorwart Hans Bader noch gekonnt mit dem Fuß ab, war jedoch machtlos beim Nachschuss vom mitgelaufenen Duraj. Es gab nicht viele Frauenbiburger Gelegenheiten zu vermelden. Hier wären lediglich ein Selbitschka-Freistoß neben das Gästetor und eine Doppelchance von Marcel Hemauer zu nennen, der aus elf Metern in die vielbeinige Osterhofener Abwehr schoss und im Nachschuss mit TW Stefan Irmen seinen Meister fand.

Nach der eindeutigen Gästeführung konnte Frauenbiburg im zweiten Durchgang nichts mehr entgegen setzen und war im Mittelfeld total unterlegen. Es ergab sich keine einzige Frauenbiburger Torchance mehr. Aus der Osterhofener Mittelfeldüberlegenheit heraus ergaben sich einige Distanzschüsse von Markus Tippelt, Thomas Wallner und Tobias Aschenbrenner, die jedoch keine größere Torgefahr darstellten. Die größte Osterhofener Chance hatte Aschenbrenner mit einem Kopfball aus zehn Metern knapp über das Gebälk setzte.

Osterhofen war von Anfang an präsenter, ballsicherer und zweikampfstärker. Der Sieg ging absolut in Ordnung. Man merkte deutlich, dass es für einige Spieler der Oslislo-Truppe in diesem Spiel wohl schon um begehrte Stammplätze in der nächsten Saison ging. (sim/fn)

Die SpVgg schließt die Bezirksliga-Saison am Ende einer turbolenten Saison mit dem 8. Tabellenplatz ab. Nichtsdestotrotz kann man damit sehr zufrieden sein und man freut sich nun auf einige fußballfreie Wochen bevor man gut erholt in die neue Saison aufbricht. Die SpVgg bedankt sich bei seinen treuen Fans, Spielern und Helfern, die alle ihren Beitrag dazu leisteten, dass auch in der kommenden Spielzeit in Osterhofen Bezirksliga-Fußball angeboten werden kann.

Trainerstimmen:
Martin Oslislo (SpVgg): >Die erste Halbzeit war von meiner Mannschaft überragend. Wir haben super kombiniert und super nach vorne gespielt. Also genau das gleiche wie letzte Woche zuhause gegen Auerbach. So macht Fußballspielen Spaß. Ich hoffe, dass wir das in der neuen Saison von Anfang an so machen wie jetzt zum Schluss.<

Michael Selbitschka (SV Frauenbiburg): >Osterhofen war die erwartet starke Mannschaft. Wenn man es genau verfolgt was in Osterhofen alles passiert, erkennt man wie stark die Truppe ist und auch sicherlich in Zukunft sein wird. Wir haben heute lediglich am Anfang – beim Stande von 0:0 – mit ein oder zwei kleineren Chancen dagegen halten können. Über die 90 Minuten gesehen war Osterhofen sicherlich die bessere Mannschaft und der Sieg geht absolut in Ordnung. Beide Mannschaften haben es sich verdient, dass sie heute die Saison mit einer schönen Feier ausklingen lassen.<

 


SpVgg bezwingt „brave“ Auerbacher deutlich!

Wer hätte das gedacht. Nach den zuletzt eher mässigen Vorstellungen lieferte unsere Mannschaft gegen den SV Auerbach eine starke Leistung ab und gewann hochverdient.

Einen auch dieser Höhe völlig verdienten 4:0-Sieg fuhr die SpVgg Osterhofen-Altenmarkt gegen den SV Auerbach ein. Die Partie begann von beiden Teams sehr verhalten. Den ersten Aufreger lieferten die Gäste ab als Franz Huber in der 10. Minute frei zum Kopfball kam. TW Winnerl wehrte ab und stand dann auch beim Nachschuß auf dem Posten. Matthias Bauer schoss in der 14. Minute erstmals für Osterhofen auf das Auerbacher Tor. Bauer verfehlte deutlich das Ziel. Die erste nennenswerte Aktion führte in der 17. Minute zur Führung für die Hausherren. Eine von Markus Tippelt getretene Ecke versenkte Thomas Saller mit dem Kopf. Die Gäste waren nach der Führung sichtlich geschockt. Unerklärlich traten dann die noch voll im Abstiegskampf steckenden Auerbacher auf. Ohne Biss und Plan spielten sich die Gäste die Bälle zu, ohne jegliche Torgefahr zu entwickeln. Die Hauherren nahmen dieses Angebot großzügig an und suchten ihr Glück weiterhin in der Offensive. Die Oslislo-Elf schüttelte die Bürde der letzten Pleiten ab und spielte wieder den Fußball wir zu Beginn der Rückrunde. Dabei feuerten sie aus „allen Rohren“ und prüfte den besten Auerbacher, TW Pacal Keese, ein ums andere mal. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte David Duraj, freistehend die große Möglichkeit zum 2:0. Keese parierte den zu ungenauen Schuß des Osterhofener Mittelfeldspielers. Der Nachschuß von Martin Oslislo war weitaus gefährlicher. Hier klärte Keese brillant. Nach dem Wechsel warteten die zahlreichen Auerbacher Schlachtenbummler ein Wende. Vergebens. Die Hausherren waren die dominierende Elf die weiter Akzente nach vorne setzte. Der sehr agile David Duraj konnte immer wieder über die rechte Seite durchbrechen. In der 53. Minute schloss er einen herrlich herausgespielten Konter zum 2:0 ab. Die braven Auerbacher konnten den Hebel nicht umlegen und ergab sich ihrem Schicksal. Die gefährlichen Spitzen Stefan Seeböck und Franz Huber konnten kein einziges Mal in Szene gesetzt werden da vom Mittelfeld der Gäste keine Impulse ausgingen. Osterhofen bestimmte die Partie völlig. In Minute 66 bediente Thomas Wallner den völlig freistehenden Mark Sipos, der mühelos zum 3:0 vollendete. In der 68. Minute schoss Auerbach das erste Mal im zweiten Durchgang auf den beschäftigungslosen TW Tobias Winnerl. Nach einem Eckball erzielte Christian Tippelt den 4:0-Endstand für die Hausherren. In der Folge liessen die Hausherren noch eine Menge Chancen zu einem deutlich höheren Ergebnis aus! (fn)

Trainerstimmen:

Martin Oslislo (SpVgg): >Heute habe ich meine Mannschaft wieder so gesehen wie am Anfang des Jahres. Wir sind marschiert, haben gut verschoben und die Zweikämpfe angenommen. Wir hatten ein paar super Spielzüge. Ich bin stolz auf meine Jungs dass sie sich nach den zuletzt schlechten Spielen wieder gefangen haben. Nächste Woche wollen wir in Frauenbiburg einen guten Abschluß. Dann geht’s in den Urlaub!<

Matthias Steudtner (SVA): >Wir haben wohl gemeint das es so einfach wird wie die letzten Wochen. Allerdings war der Unterschied dass wir überhaupt nichts investiert haben. Wir können mit 80 Prozent nicht bestehen und sind am Ende mit dem Ergebnis noch gut bedient gewesen. Wir haben heute die riesen Chance zur Absicherung selbst verspielt. Jetzt müssen wir unsere Heimstärke beweisen und gegen Plattling einen Sieg einfahren.<