SpVgg II dreht Spiel! 4:2 Sieg in Obergessenbach!

Diesmal oben auf!! Die zweite ringt den FC Obergessenbach mit 4:2 nieder!

Die zweite Herrenmannschaft bleibt weiter an dem Spitzenduo Handlab und Grattersdorf dran. Im Derby gegen den FC Obergessenbach sah es nach 45 Minuten alles andere als rosig aus. Die effentiven Hausherren führten, vermeintlich sicher, mit 2:0. Scheinbar zu sorglos gingen die "Gessenbecka" aus der Kabine und kassierten prompt durch Rico Tischler den Anschlußtreffer. Osterhofen drückte nun auf den Ausgleich und schrammte um Haaresbreite am 1:3 vorbei. In der Schußviertelstunde bauten die Gastgeber merklich ab und  die SpVgg II verwandelten ihre konditionellen und spielerischen Vorteile in Zählbares. Rafael Tracek glich in der 75. Minute, längst verdient, zum 2:2 aus. Nur 4 Minuten später drehte Andreas Naser mit dem Treffer zum 2:3 das Spiel. Nun war Obergessenbach geschlagen. Den Schlußpunkt setzte wiederum der starke Rafael Tracek zum insgesamt verdienten 4:2 Sieg! (fn away)

Reserven: 3:1 (Tor: Michael Fortuna)


0:2 Niederlage gegen starken Aufsteiger!

Die Spvgg Osterhofen-Altenmarkt hat beim mit einem klasse Kader ausgestatteten Aufsteiger TSV Velden die erste Saisonniederlage bezogen und lässt zunächst den Kontakt zur Spitze der Bezirksliga West abreißen. Im Duell beim TSV Velden, bei dem Stefan Hillinger den im Urlaub befindlichen Trainer Max Klaffl an der Seitenauslinie vertat, setzten sich die Vilstaler verdient mit 2:0 durch und bleiben somit alleiniger Verfolger von Tabellenführer Bernried. Die Gäste aus Osterhofen versuchten in der Anfangsphase der Partie, den Spielaufbau der Hausherren mit  konsequentem Vorchecking zu unterbinden, ermöglichten aber so dem Gastgeber durch schnell vorgetragene Konter zu Chancen zu kommen. Dadurch bekamen die rund 300 Zuschauer  ein flottes und abwechslungsreiches Spiel zu sehen, das einem Spitzenspiel völlig gerecht wurde.Was allerdings im ersten Abschnitt fehlte, waren die Tore. Während für Osterhofen Sebastian Pleintinger nach zwei Standardsituationen jeweils völlig frei mit dem Kopf das Ziel verfehlte (23./35.), scheiterte auf der anderen Seite Stürmer Max Ostermaier mit der wohl  dicksten Chance in Durchgang eins für die Blau-Schwarzen am reaktionsschnellen Torwart MarkusWollinger (im Bild). Nach einer Ecke von Max Hubauer war Veldens Mittelstürmer aus zwei Metern  mit dem Kopf zur Stelle, konnte aber Osterhofens Keeper, der erneut eine starke Vorstellung ablieferte, nicht überwinden. Die Gäste versäumten es wieder, ihre Chancen in Tore zu verwandeln. Kurz vor der Pause verfehlte ein Schuss von Markus Tippelt das Gehäuse. Die zweiten 45 Minuten begannen gleich mit einem Paukenschlag des TSV Velden. Pasquale Barletta spielte mustergültig in den Lauf von Max Ostermaier, der mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze TorwartWollinger keine Chance ließ. In der Folge verstanden es die Herzogstädter nicht, Druck aufzubauen. Aber Velden ließ durch frühes Stören nicht viel zu und war durch schnelles Kombinationsspiel stets gefährlich. Mit dem zweiten Treffer stellten die starken Hausherren die Weichen zum Sieg. Der kurz zuvor eingewechselte Christoph Findelsberger war in der 70. Spielminute nach einem von Max Hubauer aus halbrechter Position scharf in die Mitte getretenen Freistoß aus fünf Metern mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte auf 2:0. In den letzten Sekunden dieser hochklassigen Partie wäre noch ein weiterer Treffer für die Hausherren möglichen gewesen, doch nach einen feinen Vorarbeit vom eingewechselten Thomas Dax scheiterte Christoph Findelsberger erneut per Kopf an Verteidiger Sebastian Pleintinger, der für den bereits geschlagenen Torwart Wollinger auf der Linie klären konnte. Am Ende trauerte man im Osterhofener Lager den guten Chancen nach. Osterhofens  Spielertrainer Martin Oslislo brachte es auf den Punkt: „Zuerst mal möchte ich dem TSV Velden zu diesem verdienten Erfolg gratulieren. Wir konnten nur etwa 20 Minuten mithalten und uns  nur zwei gute Möglichkeiten erarbeiten. Uns fehlte die Aggressivität, um heute mehr zu erreichen. Bislang war Velden das stärkste Team, gegen das wir in dieser Saison anzutreten hatten.“ (fn away)


SpVgg I verliert erstmals Punkte!

Langquaid wird mehr und mehr zu einem Angstgegner der Herzogstädter. Trotz Überzahl ab der 60. Minute kam die bis dato verlustpunktfreie SpVgg über ein 1:1 nicht hinaus!

Bei schwülwarmen Temperaturen erspielten sich die Hausherren schnell Vorteile. Jedoch sprang nur eine gute Gelegenheit aus der Überlegenheit heraus. Eine Flanke von Markus Tippelt verpasste Mehmet Filiz nur hauchdünn. In der Folge war Osterhofen aktiver aber am 16-Meter-Raum war meistens Endstation. Langquaid überließ der SpVgg das Mittelfeld komplett und lauerte auf Konter. Der agile Mladen Bjelobrk setzte in der 24. Minute die erste Duftmarke der Gäste. Christian Tippelt stoppte Bjelobrk im Strafraum regelgerecht. Die letzten 15 Minuten vor der Pause wurde die Partie immer zerfahrener. Langquaid beschränkte sich auf Defensivarbeit und Osterhofen fiel nicht viel ein. Kurz vor der Pause traten die Gäste in Erscheinung. Bjelobrk durchbrach die Hausherrenverteidigung und wurde gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Martin Kokrda sicher zur schmeichelhaften Gästeführung. Nach dem Wechsel erhöhte Osterhofen den Druck doch die ersten Szenen hatten die Gäste aus dem Laabertal. Bjelobrk und Steffel konnten gute Möglichkeiten nicht verwerten. In der 60. Minute schickte Martin Oslislo Matthias Schubert auf die Reise. Martin Lommer konnte sich nur mit einem Foul retten und wurde wegen dieser Notbremse des Feldes verwiesen. Gegen 10 Mann erhöhten die Hausherren noch mal das Tempo und drängte die Gäste in die eigene Hälfte zurück. Langquaid verteidigte nun mit Mann und Maus. Der überragende Martin Oslislo erzielte in der 76. Minute den längst fälligen Ausgleichstreffer. Jetzt wollte die SpVgg natürlich den Sieg. David Duraj verfehlte nur 3 Minuten nach dem Ausgleich die mögliche Führung. In der Nachspielzeit scheiterte schließlich Michael Müller an TW Gaaß. Am Ende verdienten sich die kämpferisch starken Gäste den Teilerfolg.

Martin Oslislo (SpVgg Osterhofen-Altenmarkt): "Am Ende haben wir zwar das zweite Tor nicht gemacht, aber aufgrund des ganzen Spiels müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Wir haben zu wenig Aggressivität nach vorne gezeigt, wir waren heute zu brav. In der ersten Hälfte haben wir die Gäste zu sehr spielen lassen und zu Recht das Gegentor bekommen. Was möglich ist, haben wir in der zweiten Hälfte gesehen, da haben wir im Endeffekt auf ein Tor gespielt. Am Schluss hätten wir glückliche Sieger sein können, das Unentschieden ist jedoch gerecht."

Martin Lommer (TSV Langquaid): "Nach meiner roten Karte war klar, dass wir das Spiel irgendwie über die Bühne bringen mussten. Vielleicht hätten wird das 1:0 über die Bühne gebracht, wenn wir komplett geblieben wären. Die bekannt starke Anfangsviertelstunde der Osterhofener haben wir gut überstanden und kaum Chancen zugelassen. Letztlich hat sich mein Team den Punktgewinn verdient."