Aufstiegstraum geplatzt!

Die zweite Mannschaft kann nach der 0:2 Niederlage gegen den FC Obergessenbach ihre Hoffnung auf den Aufstieg begraben. Die Gäste hatten einen Auftakt nach Maß. Dennis Vietz nutzte eine Unsicherheit der Osterhofener Deckung und vollstreckte mit der ersten Möglichkeit zum 0:1. Die Hausherren kontrollierten dann die Partie, fanden jedoch nicht ins Spiel und leisteten sich im Spielaufbau ständig Abspielfehler. Obergessenbach stand um Abwehrchef Matthias Frauenholz sehr sicher. Die Gäste kamen meist mit Standartsituation zu Tormöglichkeiten. In der 32. Minute staubte Markus Marton eine abgefälschte Freistoßflanke ungehindert zum 0:2 ab. Die mitgereisten „Gessenbecka“ bejubelten frenetisch den zweiten Treffer der zugleich den Pausenstand bedeutete. Nach dem Wechsel spielte nur noch Osterhofen. Dennoch verstanden es die Gäste geschickt, die Aktionen der SpVgg früh zu unterbinden. Den Rest erledigten Obergessenbachs Beste Matthias Frauenholz und TW Franz Engl. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Sandro Damböck 10 Minuten vor Schluß. Sein Schuß prallte jedoch von der Unterkante der Latte vor der Torlinie ins Spielfeld zurück. Die Gäste haben sich aufgrund der großartigen kämpferischen und disziplinierten Leistung den Sieg verdient. (fn)

Unsere Reserve machte es hingegen besser. In einer von wenig Tempo geprägten Partie war unsere Elf jederzeit Herr der Lage. Die frühen Treffer von Jertila (9.) und Klaus Heller (20.) sorgten für die nötige Sicherheit im Spiel der Hausherren. Die Gäste hatten vor der Pause die große Chance zum Anschluß. Tobias Piehl versagten jedoch die Nerven und aus 4 Metern schoß er die Kugel in den blauen Osterhofener Himmel. Mit dem Pausenpfiff sorgte Bernhard Kolditz mit dem 3:0 für klare Verhältnisse. Nach dem Wechsel schwanden den Gästen die Kräfte zusehends und Osterhofen III konnte noch 4x einnetzen. Dabei traf Sandro Damböck doppelt. Ebenfalls ins Schwarze trafen Ivian Kuscheff und Michael Sax. (fn)


SpVgg II bleibt in Lauerstellung!

Unsere Reserve bleibt mit dem Sieg beim 1.FC Poppenberg weiter in der Spitzengruppe der A-Klasse Osterhofen. Bei einem Spiel mehr hat man zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.

Die frühe Führung in der 7. Minute durch Thomas Naser brachte der Grantner-Elf die nötige Sicherheit, da die Hausherren in den ersten Minuten besser im Spiel waren. In der Folge kontrollierte unsere Zweite die Partie, ließ aber durchaus die Poppenberger das eine oder andere Mal gefährlich vors Tor kommen. Zudem hatte Poppenberg mit einem Lattenschuß auch noch Pech. Zum richtigen Zeitpunkt legte Simon Stockmeier, (Bild) der durch seine zuletzt guten Leistungen für das Natternberg-Spiel der Bezirksligamannschaft nominiert wurde, das zweite Tor nach. Immer besser in Fahrt kommt auch Rafael Tracek. Sein Treffer, nur 4 Minuten später, brachte Osterhofen II auf die Siegerstraße. Im zweiten Durchgang nahmen die Gäste das Tempo aus dem Spiel und überliessen den Hausherren mehr Freiräume. Diese konnte Poppenberg nicht nutzen. In der 75. Minute war es wieder Simon Stockmeier der mit seinem zweiten Treffer für klare Verhältnisse sorgte. Der 1:4 Ehrentreffer von Lohberger war nur Ergebniskosmetik. Auf diese Leistung kann Trainer Beppo Grantner weiter aufbauen. Am Wochenende kommt am "Supersamstag" der FC Obergessenbach nach Osterhofen.

Osterhofen III hat nach zwei hohen Siegen in Folge eine 2:3 Niederlage einstecken müssen. Trotz einer Vielzahl an guter Einschossmöglichkeiten stand man am Ende als Verlierer dieses Spitzenspiels da. Die Tore der "Tunesien-Kombo" Faouzi und Mehdi reichten nicht aus. Die Hausherren sind auf dem besten Weg zur Meisterschaft! (fn)


Damen gewinnen 6:0

Das dritte Spiel in der Rückrunde konnten die Mädls erfolgreich gestalten. Gegen den FC Kirchberg konnte ein nie gefährdeter 6:0 Sieg eingefahren werden. Bereits in der 1 Minute gingen die Damen durch Kathrin Sauer mit 1:0 in Führung, in der 7 Min. legte Kathrin Sauer das 2:0 nach und bereits 3 Minuten später stellte Christina Müller das 3:0 her. Es dauerte dann bis zur 44 Min. als Verena Schubert das 4:0 markierte. In der Zwischenzeit gingen die Damen mit ihren Möglichkeiten fahrlässig um, sowie auch im Spielfluss konnten keine genauen Pässe mehr gespielt werden.

Kurz nach der Halbzeit gelang Maria Pein das 5:0, ab diesem Zeitpunkt hätten die Damen das Ergebnis zweistellig machen müssen, aber sie ließen sich das Spiel entreißen und somit hatte der Gastgeber einige Chancen. Hier wäre der Anschlußtreffer verdient gewesen. In der 88 Min. setzte die agile Kathrin Sauer den Schlusspunkt zum 6:0. Bei den Damen fiel auf das man sich nicht in die eigene Hälfte drängen ließ und somit kam der Gastgeber fast nie aus der eigenen Hälfte. (ws)